Über unsere Datenquellen

Umfassender Leitfaden zu Kindermaps Datenquellen, Verarbeitungspipeline und Datenqualitätsstandards für kinderfreundliche Infrastruktur einschließlich Spielplätze, Kindergärten, Schulen und Familieneinrichtungen.

📅 1. September 2025 ⏱️ 8 Min. Lesezeit ✍️ Kindermap Team

Über unsere Datenquellen

Dieser Artikel erklärt, woher unsere Daten zu kinderfreundlicher Infrastruktur stammen, wie wir sie verarbeiten, wie oft wir sie aktualisieren und wie Sie helfen können, sie genau zu halten. Kurz gesagt: Wir stehen auf den Schultern offener Datengemeinschaften und offizieller Register, um ein schnelles, kartenorientiertes Erlebnis für die Entdeckung von Spielplätzen, Kindergärten, Schulen und familienfreundlichen Orten weltweit zu ermöglichen.

Was wir verwenden

Wir scrapen keine privaten Daten, sammeln keine Informationen über Kinder und kaufen keine kommerziellen Verzeichnisse. Unser Schwerpunkt liegt auf offenen, nachprüfbaren Quellen, die die Privatsphäre respektieren und Familien überall zugutekommen.

Aufschlüsselung der Quellen

Verarbeitungspipeline (Überblick)

  1. Aufnahme: Wir importieren frische OSM-Planet-Extrakte und offizielle Registerdaten in unser Verarbeitungssystem.
  2. Filterung: Wir wählen nur Einrichtungen aus, die für Kinder und Familien relevant sind (Spielplätze, Schulen, Kindergärten, Jugendzentren, Familienservices).
  3. Normalisierung: Wir standardisieren Namen, Kategorien, Adressen und Annehmlichkeitstypen; wir leiten anzeigefreundliche Felder ab und berechnen geospatiale Schwerpunkte.
  4. Anreicherung: Wir fügen Barrierefreiheitsinformationen, Altersbereiche, Gerätedetails und nutzergenerierte Bewertungen hinzu, wo verfügbar.
  5. Validierung: Wir gleichen offizielle Register mit OSM-Daten ab, um Diskrepanzen zu identifizieren und zu beheben.
  6. Export: Wir produzieren optimierte Datensätze für schnelle clientseitige Karten und serverseitige APIs.

Das Repository-Layout spiegelt diese Architektur wider: Das Projekt kindermap.data übernimmt Aufnahme und Verarbeitung; die Web-App com-kindermap nutzt diese Exporte für die Kartenschnittstelle.

Kategorien und Einrichtungstypen

Wir organisieren kinderfreundliche Infrastruktur in mehrere Kategorien:

Wenn Sie bemerken, dass eine Einrichtung falsch kategorisiert ist oder wichtige Details fehlen, liegt dies oft an unvollständigen vorgelagerten Daten. Das Beitragen zu OpenStreetMap oder die Kontaktaufnahme mit Einrichtungsadministratoren hilft allen.

Aktualisierungsrhythmus

Datenqualität und Korrekturen

Ihre Korrekturen an der Quelle kommen nicht nur Kindermap zugute, sondern auch zahllosen anderen Projekten und Diensten.

Datenschutz und Kindersicherheit

Wir nehmen Kindersicherheit und Datenschutz äußerst ernst:

Eltern und Erziehungsberechtigte sollten Einrichtungsinformationen immer persönlich überprüfen und die Sicherheit beurteilen, bevor sie Besuche durchführen.

Lizenzierung und Attribution

Wenn Sie unsere zusammengestellten Datensätze wiederverwenden, behalten Sie bitte die Quellenangaben bei und befolgen Sie die Bedingungen der ursprünglichen Datenanbieter.

Barrierefreiheitsinformationen

Wir bemühen uns, Barrierefreiheitsdetails für Familien mit besonderen Bedürfnissen einzubeziehen:

Wenn Sie von Barrierefreiheitsmerkmalen wissen, die nicht in unseren Daten widergespiegelt werden, tragen Sie diese Informationen bitte zu OpenStreetMap bei oder kontaktieren Sie uns.

Datenqualitätsmetriken

Wir wahren Qualität durch:

Mitwirken

Sie können helfen, Daten zur kinderfreundlichen Infrastruktur zu verbessern durch:

Änderungsprotokoll für diesen Artikel

📂 Dokumentation📂 Datenwissenschaft #Daten#Open-Source#OpenStreetMap#Transparenz#Kinder