Über unsere Datenquellen
Dieser Artikel erklärt, woher unsere Daten zu kinderfreundlicher Infrastruktur stammen, wie wir sie verarbeiten, wie oft wir sie aktualisieren und wie Sie helfen können, sie genau zu halten. Kurz gesagt: Wir stehen auf den Schultern offener Datengemeinschaften und offizieller Register, um ein schnelles, kartenorientiertes Erlebnis für die Entdeckung von Spielplätzen, Kindergärten, Schulen und familienfreundlichen Orten weltweit zu ermöglichen.
Was wir verwenden
- OpenStreetMap (OSM) für Spielplätze, Parks und Freizeiteinrichtungen
- Offizielle staatliche Register für Kindergärten und Schulen
- Kommunale Open-Data-Portale für Sportanlagen und Jugendzentren
- Von der Community beigesteuerte Daten für Annehmlichkeiten und Barrierefreiheitsinformationen
- Gesundheitseinrichtungsdatenbanken für pädiatrische Dienste
Wir scrapen keine privaten Daten, sammeln keine Informationen über Kinder und kaufen keine kommerziellen Verzeichnisse. Unser Schwerpunkt liegt auf offenen, nachprüfbaren Quellen, die die Privatsphäre respektieren und Familien überall zugutekommen.
Aufschlüsselung der Quellen
-
OpenStreetMap (Spielplätze und Freizeiteinrichtungen)
- Wir verlassen uns auf von der Community gepflegte Points of Interest für Spielplätze, Parks, Sportanlagen, Spielbereiche und familienfreundliche Annehmlichkeiten.
- OSM-Daten enthalten wertvolle Details wie Gerätetypen, Oberflächenmaterialien, Barrierefreiheitsmerkmale und Altersempfehlungen.
- OSM-Daten unterliegen der ODbL-Lizenz. Siehe: OpenStreetMap Copyright
-
Register von Bildungseinrichtungen
- Wir verweisen auf offizielle staatliche Datenbanken für Kindergärten, Vorschulen, Grundschulen und weiterführende Schulen.
- Daten umfassen typischerweise Namen, Adressen, Kontaktinformationen, Aufnahmekapazität und Akkreditierungsstatus.
- Die meisten Bildungsregister sind öffentliche Aufzeichnungen, die von nationalen oder regionalen Bildungsbehörden gepflegt werden.
-
Kommunale Open Data
- Wir integrieren Daten aus städtischen und regionalen Open-Data-Portalen für Bibliotheken, Jugendzentren, Gemeindezentren und Kultureinrichtungen.
- Kommunale Daten enthalten oft Öffnungszeiten, angebotene Programme und Barrierefreiheitsinformationen.
-
Gesundheitseinrichtungen
- Wir verweisen auf öffentliche Gesundheitsverzeichnisse für Kinderkliniken, Kinderkrankenhäuser und Familienzentren.
- Gesundheitsdaten helfen Familien, medizinische Dienste für Kinder in der Nähe zu finden.
Verarbeitungspipeline (Überblick)
- Aufnahme: Wir importieren frische OSM-Planet-Extrakte und offizielle Registerdaten in unser Verarbeitungssystem.
- Filterung: Wir wählen nur Einrichtungen aus, die für Kinder und Familien relevant sind (Spielplätze, Schulen, Kindergärten, Jugendzentren, Familienservices).
- Normalisierung: Wir standardisieren Namen, Kategorien, Adressen und Annehmlichkeitstypen; wir leiten anzeigefreundliche Felder ab und berechnen geospatiale Schwerpunkte.
- Anreicherung: Wir fügen Barrierefreiheitsinformationen, Altersbereiche, Gerätedetails und nutzergenerierte Bewertungen hinzu, wo verfügbar.
- Validierung: Wir gleichen offizielle Register mit OSM-Daten ab, um Diskrepanzen zu identifizieren und zu beheben.
- Export: Wir produzieren optimierte Datensätze für schnelle clientseitige Karten und serverseitige APIs.
Das Repository-Layout spiegelt diese Architektur wider: Das Projekt kindermap.data übernimmt Aufnahme und Verarbeitung; die Web-App com-kindermap nutzt diese Exporte für die Kartenschnittstelle.
Kategorien und Einrichtungstypen
Wir organisieren kinderfreundliche Infrastruktur in mehrere Kategorien:
- Spielplätze (öffentliche Parks, Schulspielplätze, Indoor-Spielbereiche)
- Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Vorschulen, Grundschulen, weiterführende Schulen)
- Sport und Freizeit (Sportplätze, Schwimmbäder, Eisbahnen, Kletterwände)
- Gesundheitswesen (Kinderkliniken, Kinderkrankenhäuser, Familienzentren)
- Kultureinrichtungen (Bibliotheken, Museen mit Kinderprogrammen, Theater)
- Jugenddienste (Jugendzentren, Gemeindezentren, Nachmittagsprogramme)
Wenn Sie bemerken, dass eine Einrichtung falsch kategorisiert ist oder wichtige Details fehlen, liegt dies oft an unvollständigen vorgelagerten Daten. Das Beitragen zu OpenStreetMap oder die Kontaktaufnahme mit Einrichtungsadministratoren hilft allen.
Aktualisierungsrhythmus
- OSM-abgeleitete Einrichtungen: Wöchentliche Aktualisierungen zur Erfassung neuer Spielplätze, aktualisierter Annehmlichkeiten und Infrastrukturänderungen
- Bildungsregister: Monatliche Updates bei Aktualisierung staatlicher Datenbanken
- Kommunale Daten: Vierteljährliche Updates, abgestimmt auf Veröffentlichungspläne städtischer Datenportale
- Gesundheitseinrichtungen: Halbjährliche Updates aus offiziellen Gesundheitsregistern
Datenqualität und Korrekturen
- Die Grundwahrheit liegt in OpenStreetMap und offiziellen Registern. Wenn eine Adresse, ein Status oder Einrichtungsdetails falsch sind, aktualisieren Sie sie bitte an der Quelle.
- Für Spielplätze und Parks: Aktualisieren Sie OSM direkt mit Details zu Geräten, Oberflächen, Barrierefreiheit und Altersangemessenheit.
- Für Schulen und Kindergärten: Kontaktieren Sie die Bildungseinrichtung oder lokale Bildungsbehörde, um offizielle Aufzeichnungen zu aktualisieren.
- Für Duplikate oder offensichtliche Fehler: Öffnen Sie ein Issue in unserem Projekt-Repository oder kontaktieren Sie uns direkt.
Ihre Korrekturen an der Quelle kommen nicht nur Kindermap zugute, sondern auch zahllosen anderen Projekten und Diensten.
Datenschutz und Kindersicherheit
Wir nehmen Kindersicherheit und Datenschutz äußerst ernst:
- Wir sammeln, speichern oder zeigen keine persönlichen Informationen über Kinder an.
- Wir verfolgen keine einzelnen Benutzer oder erstellen Profile von Familien.
- Einrichtungsdaten sind nur öffentliche Infrastrukturinformationen (Standorte, Annehmlichkeiten, Kontaktdetails).
- Wir erlauben keine von Benutzern generierten Fotos von Kindern oder Inhalte, die bestimmte Kinder identifizieren könnten.
- Ortungsdienste (“in meiner Nähe finden”) verwenden nur Geolokalisierung auf Geräteebene und speichern keine individuellen Historien.
Eltern und Erziehungsberechtigte sollten Einrichtungsinformationen immer persönlich überprüfen und die Sicherheit beurteilen, bevor sie Besuche durchführen.
Lizenzierung und Attribution
- OpenStreetMap-Daten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, lizenziert unter ODbL. Siehe: OpenStreetMap Copyright
- Bildungsregister: Gemeinfrei oder Open-Data-Lizenzen von staatlichen Behörden
- Kommunale Open Data: Lizenziert gemäß der Open-Data-Richtlinie jeder Gemeinde (typischerweise CC BY oder gleichwertig)
Wenn Sie unsere zusammengestellten Datensätze wiederverwenden, behalten Sie bitte die Quellenangaben bei und befolgen Sie die Bedingungen der ursprünglichen Datenanbieter.
Barrierefreiheitsinformationen
Wir bemühen uns, Barrierefreiheitsdetails für Familien mit besonderen Bedürfnissen einzubeziehen:
- Rollstuhlzugänglichkeit für Spielplätze und Einrichtungen
- Ausrüstung geeignet für Kinder mit Behinderungen
- Sinnesfreundliche Räume und ruhige Bereiche
- Barrierefreie Wege und Parkplätze
- Einrichtungen mit Wickeltischen und Familientoiletten
Wenn Sie von Barrierefreiheitsmerkmalen wissen, die nicht in unseren Daten widergespiegelt werden, tragen Sie diese Informationen bitte zu OpenStreetMap bei oder kontaktieren Sie uns.
Datenqualitätsmetriken
Wir wahren Qualität durch:
- Validierung gegen offizielle Register (95%+ Übereinstimmungsrate für Schulen und Kindergärten)
- Abgleich mehrerer Datenquellen zur Lösung von Konflikten
- Community-Meldesystem für Fehler und Updates
- Regelmäßige Audits von stark frequentierten Bereichen und beliebten Einrichtungen
- Altersverifizierung von Daten (Einrichtungen mit veralteten Informationen werden markiert)
Mitwirken
Sie können helfen, Daten zur kinderfreundlichen Infrastruktur zu verbessern durch:
- Hinzufügen und Aktualisieren von Spielplatzinformationen in OpenStreetMap (Geräte, Oberflächen, Altersbereiche)
- Fotografieren von Einrichtungen (nur Außenansichten, keine Fotos von Kindern)
- Meldung fehlender oder falscher Einrichtungsinformationen
- Beitrag von Barrierefreiheitsdetails für Familien mit besonderen Bedürfnissen
- Überprüfung von Öffnungszeiten und Kontaktinformationen
- Meldung geschlossener oder umgezogener Einrichtungen
Änderungsprotokoll für diesen Artikel
- 2025-09-01: Erste öffentliche Version.